Und von draußen hat uns unser Wetterdrache beobachtet. Es war richtig kalt und schneite einfach so vor sich hin.
Und von draußen hat uns unser Wetterdrache beobachtet. Es war richtig kalt und schneite einfach so vor sich hin.
* Werbung Probenähen*
Manchmal kommt das Glück wirklich rasend um die Ecke ... so war das mit dem Fred. Ich sah einen Wäscheklammerbeutel Fred auf Facebook --- und war verliebt! So ein Helferlein wollt ich auch gerne zum Wäsche Aufhängen. Also bin ich der entsprechenden Gruppe beigetreten, habe mir den kostenlosen Schnitt heruntergeladen, habe aus meinen Stoffvorräten Stoffe ausgesucht und ihn auf meine To Do-Liste gesetzt. Da lag er nun, inmitten vieler anderer Ufos und lag und lag....
Und dann kam der Probenähaufruf für eine Neugestaltung von Fred. Ich war in Kurzarbeit und die Kinder durften wieder in den Kindergarten. Zeit hatte ich also. Und ich bewarb mich und wurde ausgewählt.
Die Anleitung ist sehr gelungen und ...
Fred entstand. Und es war Liebe auf den ersten Blick.
Er begleitet mich jeden Tag von Wäsche zu Wäsche und lächelt mich an. Die Kinder waren auch gleich ganz verliebt, aber bestanden darauf, dass er Bibi heißen soll. Also wurde aus Fred Bibi.
Manchmal erzähle ich Bibi Geschichten und frage sie um Rat. Sie ist wirklich gut zu mir und nimmt (fast) alle meine Wäscheklammern auf.
Sie erzählt mir dann immer, wie sehr ihr der behäkelte Holzkleiderbügel gefällt. Mit ihm bin ich etwas von der Anleitung abgewichen und die Frage ist nocht offen, ob es schneller geht, so einen Kleiderbügel einzuhäkeln oder zu umnähen.
Optisch gefällt mir persönlich diese Version besser.
Bibi hat dann noch ein kleines Brüderchen bekommen: einen Kuschelfred. Kuschelfred ist so richtig faul und muss nicht einmal Wäscheklammern beherbergen. Er war einmal ein altes Handtuch. Ist er nicht knuffig? Am liebsten hängt er auf der Liege herum, während ich auf ihm liege und ein Buch lese.
Erfinderin dieser bezaubernden Tierchen ist Nina von Ausgezeichnäht.
Vielen Dank für dieses tolle Ebook, in dem ihr auch eine Applikations-, eine Plottvorlage, eine Anleitung für einen Rucksack und für eine Tasche findet.
Das Ebook gibt es kostenlos in der Facebookgruppe von Ausgezeichnäht. Hier kann man sich informieren.
*Werbung mit Gewinnspiel* Was können wir Eltern tun? Diese Zeit stellt uns vor neue Herausforderungen. Manchmal fühle ich mich machtlos. Das meiste wird abgesagt und oft kann man einfach nur abwarten.
Was helfen kann: Mantras und Rituale. Ich möchte hier auf zwei wichtige Rituale eingehen, die uns sehr wichtig sind: Vorlesen und Hände Waschen.
Hände Waschen ist meiner Erfahrung nach ein Ritual, dass sich mittlerweile richtig gut etabliert hat. Bei unserem letzten Kindergeburtstag mit Sechjährigen hat keines der zehn Kinder gemeckert, als vor dem Essen noch zum Hände Waschen gehen sollte. Alle sind sofort wieder vom Tisch aufgesprungen und haben ein Waschbecken aufgesucht.
Und durch Vorlesen kann man auch kleineren Kindern erklären, warum wir das machen.
Deshalb möchte ich das Buch "Vor dem Essen Hände Waschen" des Usborne Verlages vorstellen.
Ich habe es auf der vorletzten Frankfurter Buchmesse entdeckt. Damals war noch keine Pandemie. Aber die Bilder und die Viren haben mich sehr angesprochen.
Ich fand das Thema auch ohne Pandemie als Kinderbuch wichtig. Viren und Keime sind ja nicht greifbar und grundsätzlich schwer erklärbar.
Die Bilder im Buch machen das einfacher. Und natürlich war ich als Mutter zweier Mädels, die damals vier und ein Jahr alt waren, öfter Mal von virengeplagten Kindern umgeben. Und ich dachte: "Ansteckung durch Aufklärung zu vermeiden, könnte eine Hilfe sein."
Ich finde das Buch ist farblich und grafisch richtig schön gestaltet.
Die Figuren und auch Tiere sind sehr kleinkindansprechend gestaltet.
Das Buch hat 30 Klappen, was es natürlich für kleine Kinder umso interessanter macht. Doch ich empfehle, die Kinder immer zu beaufsichtigen, wenn sie solche Klappenbücher durchsehen, denn diese Klappen werden auch gerne mal herausgerissen.
Das Buch erklärt, wo es Keime und Viren gibt, wer Keime und Viren verbreiten kann und auch, dass es gute und schlechte Viren gibt.
Ich muss allerdings kritisieren, dass das Buch nicht darauf hinweist, dass man in den Ellbogen husten und niesen sollte. Im Buch hält ein Mädchen "nur" seine Hand vor das Gesicht.
Am Ende des Buches sind Maßnahmen aufgeführt, die man gegen Viren und Bakterien ergreifen kann.
Masken werden im Buch nicht erwähnt. Dieses Thema sollte der Vorleser vielleicht von sich aus noch ansprechen.
Gerade Kindergärten möchte ich das Buch sehr empfehlen, um kleinere Kinder an das Händewaschen heranzuführen. Deshalb habe ich es unseren Erzieherinnen zusammen mit selbst genähten Masken geschenkt.
Der Usborne Verlag bietet noch sehr viele ansprechende Büchlein mit kindgerechten Themen an. (Leider bin ich weder bezahlt noch bestochen für diese Aussage ;)
Ich habe das Buch für Euch beim Verlag angefragt und darf nun ein Exemplar verlosen.
Das Gewinnspiel zum Buch läuft bis Donnerstag, den 20.08.20 auf Instagram: @frauhartsmanns_om
Für schnell entschlossene lasse ich Euch noch diesen Affiliatelink* da:
Aber ich möchte darauf hinweisen, dass ich finde, dass man den örtlichen Buchhandel unterstützen sollte.
![]() |
Bild oben: "Ich will immer nur Drehkleider anziehen!" |
Saw |
![]() |
Bild oben: Regenbogenkleider für die Mädels |
![]() |
Bild oben: Die Kinder wollen selber fotografieren. |
![]() |
Bild oben: Experten am Werk |
![]() |
Bild oben: Unser Frechdachs |
![]() |
Bild oben: Unsere Rosenprinzessin |
Bild oben: Spagat mit den Kleidern ist kein Problem |