Seit heute ist nun ein Art Lock-Down in Baden-Württemberg. Einer, den wir so extrem hier noch nie hatten.
Deswegen hab ich mich heute sehr früh in den Supermarkt und den Baumarkt begeben. Ich wollte den großen Andrang meiden.
Allerdings habe ich tatsächlich vergessen, Klopapier zu kaufen.
Ich bin mehr als aufgeregt, was morgen für die nahe Zukunft beschlossen wird und hoffe, es gibt nächste Woche noch Klopapier.
Bild oben: Shopping
Im Baumarkt hab ich dieses wunderschöne Gebilde entdeckt. Darin schneit es und es gibt kitschige Weihnachtsmusik von sich. Kurz ist die Welt in Ordnung. Ich liebe es. Aber kaufe es nicht. Dafür kaufe ich ein paar Weihnachtskugeln.
Bild oben: Winter Wonderland
Zu Hause angekommen entdecke ich, dass meinem Mitbewohner der Titel meines neuen Buches "Morgen räume ich auf" scheinbar nicht so gut gefallen hat. Er hat das "Morgen" mit einem "heute" überklebt.
Ich muss etwas schmunzeln und verräume die Einkäufe. Es sei noch kurz erwähnt, dass ich das Buch an eine Stelle gelegt habe, die eigentlich nie aufgeräumt ist. Bestimmt hat jeder so eine Stelle.
Bild oben: Neuerscheinung
Die Große (6) entdeckt dann bei den Einkäufen die Para- und Pekannüsse, die ich gekauft habe. Sie gefallen ihr und sie beschließt, das Advents-Kerzen-Gebilde mit den Nüssen zu dekorieren.
Bild oben: Nussige Deko
Und auch die Kleine (3) ist fleißig und putzt schon einmal Uromas Etagere, damit wir nachher Plätzchen, Pralinen und Nüsse darin aufstellen können.
Bild oben: professionelle Reinigung der Etagere
Wir bewundern noch das Weihnachtsgeschenk aus der Schule, das wir wahrscheinlich morgen basteln werden.
Bild oben: Lebkuchenhaus Bastelset
Und ich bastele noch einen Probeengel. Die Engel werden kleine Geschenke für die Erzieherinnen im Kindergarten.
Nach dem gemeinsamen Abendessen gibt es meine Lieblingsnachspeise: Vanilleeis mit heißen Himbeeren. Und als Krönung mein liebstes Weihnachtsprodukt der Saison: Mini-Lebkuchenmann-Kekse. Sie lachen einen immer an, sehen superdrollig aus und schmecken dazu noch sehr lecker nach Weihnachten.
Bild oben: Vanilleeis mit heißen Himbeeren und kleinen Lebkuchenmännlein
Danach versuche ich, Duschbomben zu machen. Das Ergebnis wird sich noch rausstellen. Ich denke es muss noch etwas trocknen. Aber der Duft ist schon sehr überzeugend. Ausgewählt habe ich Rosmarin und Mandarine.
Bild oben: selbst gemachte Duschbomben
Die Ausgangssperre ab 20.00 Uhr tangiert mich nicht. Eigentlich bin ich um diese Zeit nur donnerstafs zum Volleyball außer Haus gegangen. Aber das darf ja schon seit einiger Zeit nicht mehr statt finden. Und Kino ist auch schon eine Weile nicht mehr möglich.
Die Kinder und der Mitbewohner machen heute Abend Samstagskino auf der Couch, gucken "The Grinch" und essen selbst gemachtes Popcorn.
Bild oben: Lecker Popcorn
Ich habe es mir im Nebenraum bequem gemacht, betreibe Häkelmeditation und gucke nebenbei die erste Folge der Serie "Damengambit".
Gleich in den ersten fünf Minuten war ich serieninfiziert.
Bild oben: kleiner süßer Häkelpinguin
Ich hab noch passenderweise diesen Spruch gelesen: "Es ist praktisch unmöglich, einen Pinguin anzusehen und wütend zu sein." (Joe Moore/ US-Nachrichtensprecher)
Dem kann ich nur zustimmen. :)
Bild oben: "Sky is always blue" - Fingernägel
Sodele, das war unser erster Tag des Lock-Downs in der zweiten Welle.
Ich bin mehr als gespannt, wie der nächste zwölfte aussehen wird. Werden wir dann wieder einen normaleren Alltag haben?
Ach ja, eigentlich lackiere ich mir nicht die Fingernägel. Aber gerade in diesem Jahr muss man ja offen sein für neue Wege. Sie erinnern mich jetzt immer, dass der Himmel eigentlich immer blau ist, auch wenn dunkle Wolken aufziehen.
Ich verabschiede mich mit "Sky is always blue" - Nägeln in die Nacht, bedanke mich für's Vorbeischauen und wünsche eine leichte Zeit.
Dieser Beitrag wird verlinkt mit Draußen nur Kännchen
Anm.: Alles auf den Bildern in diesem Post ist selbst gekauft und ausgesucht. Bei erkennbaren Marken handelt es sich somit um unbeauftragte Werbung.